Ayurveda im Business: Mehr als Räucherstäbchen und Chai-Tee

Veröffentlicht am
Ayurveda im Business: Mehr als Räucherstäbchen und Chaitee

Mit Ayurveda zu gesunder Leistungssteigerung im Business? Viele denken bei Ayurveda an Wellnessurlaube, indische Küche oder Esoterik – doch der Ayurveda, die traditionelle indische Medizin – kann viel mehr. Der Ayurveda bietet ein jahrtausendelang erprobtes System für ein langes, gesundes Leben und damit eine wichtige Grundlage für nachhaltige Leistungsfähigkeit auch im Business. In der Reihe B.O.O.S:T your Business stelle ich in diesem Artikel meine wichtigsten Tools für eine gesunde High Performance im Job mit der Unterstützung des Ayurveda vor.

Ayurveda betrachtet Gesundheit ganzheitlich: Wer sich energiegeladen fühlen will, darf seinen Lebensstil und damit seine Ernährung, den Schlaf und die eigene Energie „managen“. Gerade im Business-Kontext ist das entscheidend, denn ständiges Multitasking, Meetings und Leistungsdruck fordern Energie. Doch wie soll das auch noch im Büroalltag seinen Platz finden? Die gute Nachricht: Du musst nicht Dein ganzes Leben umkrempeln. Kleine, alltags- und bürotaugliche Anpassungen reichen, um mehr Energie, Fokus und Widerstandskraft aufzubauen.

Nahrung die uns nährt – so funktioniert Ayurveda Ernährung im Business

Was und wie wir essen beeinflusst unsere Konzentration und Leistungsfähigkeit. Theoretisch wissen wir das – doch im Büroalltag mit schnellen Business-Lunches, fettigem Kantinenessen, Fast Food im Stehen, oder dem schnellen belegten Brötchen am Arbeitsplatz, vergessen wir es viel zu oft. Oder wir finden nicht den richtigen Ansatzpunkt für gesunde Ernährung im hektischen Tag. Der Ayurveda empfiehlt warme, leicht verdauliche Mahlzeiten mit natürlichen Zutaten. Warum? Weil Dein Körper dann weniger Energie für die Verdauung aufwenden muss. Außerdem wird empfohlen die Hauptmahlzeit des Tages um die Mittagszeit einzunehmen, weil dann die Verdauungskraft am stärksten ist.

Meal Prep

Doch was tun, wenn die Rahmenbedingungen nicht optimal sind? Auch wenn es für unser Performance wirklich wertvoll wäre: Die wenigsten von uns können wohl Mittags im Büro ganz in Ruhe frisch kochen. Trotzdem können wir die bestehenden Möglichkeiten immer „ayurvedisieren“. Es geht ja nicht um Perfektion, sondern darum Dein Energielevel zu steigern und das klassische Mittagstief zu vermeiden.

Diese Tipps können Dir dabei helfen eine Portion Ayurveda in Deinen Business-Alltag zu integrieren:

  • Nie mehr ohne Deine Thermoskanne! Trinke über den Tag verteilt viel warmes Wasser oder Kräutertee. Auch ein ayurvedischer Chai mit Gewürzen kann die Nerven wunderbar stärken.
  • Henkelmann statt Kantine: Bereite Dir einfache, warme Mahlzeiten vor, die Du in einem Thermobehälter mitnehmen kannst – zum Beispiel eine würzige Linsensuppe oder ein gedünstetes Gemüsegericht. Anfangs kam mir das aufwändig und auch irgendwie „uncool“ vor. Aber die Überwindung lohnt sich, weil es mir nach einem solchem Mittagessen einfach viel besser geht und ich nicht mehr in so ein Loch falle, wie nach zu schwerem, oder auch kaltem Mittagessen. Ich selbst benutze seit 10 Jahren (ich habe ihn damals für das erste gekochte Essen für meine Tochter gekauft) den gleichen Becher von Thermos, es gibt aber tatsächlich inzwischen eine ganze Reihe wirklich brauchbarer Gefäße. Hier kannst Du Dir bei Amazon einen Überblick verschaffen (kein Affiliate Link)
  • Meal Prep light: Koche größere Mengen abends vor, so dass Du mittags nur noch aufwärmen musst. (Ich weiß, der traditionelle Ayurveda mag aufwärmen nicht – aber ich mag Dogmatismus nicht. Und vor 5.000 Jahren in Indien gab es auch noch keine Kühlschränke) Das ist natürlich nicht frisch gekocht, mögen Perfektionisten einwenden – aber besser als das Fast Food an der Ecke ist es allemal. Ein einfaches Grundrezept: Quinoa oder Reis mit Ofengemüse und einem würzigen Dressing und einem süßen Chutney. So kannst Du flexibel kombinieren und hast alle 6 Geschmacksrichtungen abgedeckt. Das beugt auch dem Heaper auf Süßes am Nachmittag vor
  • Wenn keine Zeit zum Vorkochen bleibt: Halte eine Basis von schnellen, gesunden Zutaten bereit – z. B. gekochte Kichererbsen oder Linsen aus dem Glas, Hummus, frischen Babyspinat, Kirschtomaten und Couscous. Mit etwas Olivenöl und Gewürzen hast Du in wenigen Minuten eine nahrhafte Mahlzeit.
  • Kantinenessen aufpeppen und geschickt wählen: Falls Du auf das Kantinenessen angewiesen bist, wähle warme, gekochte Gerichte, am besten primär pflanzenbasiert und kombiniere sie wenn möglich mit frischen Zutaten, die Du selbst mitbringst – z. B. frische Kräuter, Samen oder ein hochwertiges Öl. Vielleicht hast Du ja auch Glück mit Deine Kantine?
  • Snacks mit Köpfchen: Statt Zucker & Snacks für den Durchhänger – trinke warmes Wasser oder iss eine Handvoll Nüsse und Trockenfrüchte. Besonders beliebt sind süße Früchte wie Mango oder dunkle Trauben, aber auch getrocknete Datteln, Rosinen und Nüsse oder Honig stabilisieren den Energiehaushalt am Nachmittag besser als Schokoriegel. Auch Energy Balls aus Datteln und Nüssen sind eine schnelle, gesunde Alternative.

Gerade wenn wir besonders viel Stress empfinden, vernachlässigen wir oft unsere gesunde Ernährung. Dabei wäre genau das Gegenteil sinnvoll, denn wir benötigen in diesen Phasen besonders viel Energie. Lies dazu gerne auch meinen Blogartikel Ayurveda gegen Stress: Meine Top 5 Ernährungstipps für Gestresste

Schlaf: Der Ayurveda empfiehlt Regeneration als unterschätzten Business-Hack

Ayurveda im Business: Schlaf als wichtige Säule

Weniger Schlaf = mehr Produktivität? Falsch. Schlaf ist das beste Performance-Upgrade. Falls Du jetzt denkst, Ayurveda liefert Dir eine perfekte Ausrede für den Mittagsschlaf im Büro – Fehlanzeige! Statt eines Powernaps setzt Ayurveda darauf, dass Dein Energielevel durch klugen Schlaf in der Nacht konstant bleibt. Und das ist gar nicht so nebensächlich: Dein Stresslevel am Tag hat viel mit der Qualität Deines Schlafes in der Nacht zu tun. Und umgekehrt: Wenn Dein Cortisol-Level im Tagesverlauf durch Dauerstress ständig gesteigert wird, findest Du nachts nicht in den Tiefschlaf.

Laut Ayurveda zählt besonders die Zeit vor Mitternacht, weil der Körper in dieser Phase am besten regeneriert. Bist Du also morgens dauerhaft müde, lohnt sich ein Blick auf Deine Abendroutine. Apropos Müdigkeit: Wusstest Du, dass Gähnen nicht nur ein Zeichen von Erschöpfung ist, sondern auch ein leistungsfördernder Reflex? Mehr dazu findest Du in meinem Blogartikel Gähnen im Business. Wenn Du außerdem wissen willst, wie Du Deinen Schlaf mit Ayurveda verbessern kannst, schau in meine 10 Ayurveda-Tipps für gesunden Schlaf.

Ayurveda-Tipps für gesunden Schlaf

Zum Start empfehle ich Dir gerne diese Dinge auszuprobieren:

  • Nutze entspannende Atemtechniken, um leichter in den Schlafmodus zu finden. Besonders die Mondatmung kann ich sehr empfehlen
  • Versuche, 3-4 Mal pro Woche vor 23 Uhr ins Bett zu gehen
  • Reduziere abends Blaulichtquellen & schwere Mahlzeiten

Energiemanagement: High Performance ohne Auszubrennen

Ayurveda im Business heißt auch: Energiemanagement

Vergiss Zeitmanagement – das wahre Geheimnis nachhaltiger Leistungsfähigkeit liegt im Energiemanagement. Energie ist keine unerschöpfliche Ressource – wer immer nur „durchpowert“, zahlt irgendwann den Preis. Ayurveda lehrt, auf natürliche Energiezyklen zu hören, statt sich mit Kaffee oder Zucker künstlich zu pushen.

Statt stupide To-Do-Listen abzuarbeiten, solltest Du Dich fragen: Wie kann ich meine Energie so einteilen, dass ich in meinen Hochphasen wirklich produktiv bin und in Tiefphasen sinnvoll regeneriere? Mehr dazu findest Du in meinem Artikel Vergiss Zeitmanagement: Warum es viel wichtiger ist, Deine Energie zu managen.

Unsere Energie lässt sich in drei Bereiche unterteilen:

  • Physische Energie: Grundlage für Kraft & Ausdauer. Sie hängt von Bewegung, Ernährung & Schlaf ab.
  • Emotionale Energie: Beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Beziehungen. Wer sich emotional erschöpft fühlt, verliert an Leistungsfähigkeit.
  • Mentale Energie: Entscheidend für Konzentration, Kreativität & Problemlösung. Mentale Klarheit fördert effizientes Arbeiten.

Wenn Du mehr Ayurveda in Deinen Businessalltag integrieren möchtest, kommst Du ganz ohne Räucherstäbchen aus. Auch ein Blick auf diese Grundlagen des Energiemanagements ist sehr ayurvedisch und kann Deine Leistungsfähigkeit signifikant steigern:

  • Achtsame Beziehungen: Negative zwischenmenschliche Dynamiken rauben Energie. Identifiziere Spannungen mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten und kläre sie bewusst.
  • Bewusste Pausen: Plane gezielte Erholungsphasen – aktivierende Atemübungen, frische Luft oder einfach ein paar Minuten Stille können Wunder wirken.
  • Technologie-Detox: Begrenze Bildschirmzeiten, besonders vor dem Schlafengehen. Digital Detox reduziert mentalen Stress und verbessert die Schlafqualität.

Du siehst, der moderne Ayurveda kann im Business-Alltag viel mehr ausrichten, als Du vielleicht dachtest.

Ayurveda im Business: Gesunde Rahmenbedingungen im Unternehmen

Ayurveda funktioniert nicht nur für Einzelne – Ganze Unternehmen profitieren von einer gesünderen Arbeitskultur. Was wäre, wenn Kantinen energiegebende, also wirklich nährende statt müde machende Speisen anbieten? Wenn Meetings nicht nachmittags in das klassische „Tief“ fallen? Wenn Pausen als Leistungsfaktoren anerkannt werden?

B.O.O.S:T your Business

Mut zur Veränderung: Ob als Führungskraft oder Teammitglied – fang an, Impulse zu setzen. Schon kleine Maßnahmen wie achtsamere Pausen, bewusste Ernährung oder gesunde Meeting-Routinen haben große Auswirkungen auf das gesamte Team.

Das klingt nach einem guten Plan? Aber Du weißt nicht wo Du anfangen sollst? Ich begleite Dich und Dein Team sehr gerne bei der Integration des modernen Ayurveda in Dein Business. Sei unter den Ersten, die diese jahrtausendealte Wissenschaft als B.O.O.S:T für eine gesunde Steigerung der Leistungsfähigkeit und damit der Unternehmensergebnisse in Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement integrieren!

NEU: Mein Workshop für Unternehmen!

Möchtest Du die Performance Deines Unternehmens steigern und hast erkannt, dass dies nur mit zufriedenen, gesunden Mitarbeitenden funktioniert? Mein Workshop „B.O.O.S:T your Business: Ayurveda für gesunde Flow Performance“ zeigt Dir und Deinem Team, wie Ihr durch einfache Ayurveda-Prinzipien konzentrierter, leistungsfähiger und entspannter arbeiten könnt. Schreibe mir für mehr Infos!

Fazit: Ayurveda als B.O.O.S:Ter für gesunde Flow Performance im Business

Nachhaltige High Performance entsteht nicht durch Dauerstress, sondern durch bewussten Umgang mit Energie, Schlaf und Ernährung. Ayurveda bietet einfache, aber wirkungsvolle Prinzipien, um Dich langfristig leistungsfähig, fokussiert und gesund zu halten.

Welche Ayurveda-Hacks kannst Du diese Woche in Deinen Business-Alltag integrieren? Was sind gerade Deine größten Herausforderungen im Business-Alltag? Schreib mir in die Kommentare und teile Deine Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert