Unsere Atmung ist einer der fundamentalsten Prozesse unseres Lebens – und doch schenken wir der Atmung im Business oft wenig Aufmerksamkeit. Dabei hat unser Atem einen direkten Einfluss auf unser Nervensystem, unsere geistige Klarheit und unsere Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben. Bewusste Atmung im Business kann uns besonders in herausfordernden Momenten helfen, Ruhe zu bewahren und souverän zu handeln. In diesem Artikel möchte ich Dir zeigen, wie Du gezielt Deine Atmung einsetzen kannst, um Deine Performance im Business zu steigern und in herausfordernden Situationen einen klaren Kopf zu bewahren.
Der Nutzen der richtigen Atemtechnik ist immens: Sie hilft nicht nur dabei mit Leistungsdruck und Nervosität umzugehen, sondern kann auch dabei helfen sonst zähe Meetings deutlich effizienter gestalten. Durch gezielte Atmung im Business kannst Du Deinen kreativen Flow fördern und Dein Selbstbewusstsein stärken. Und das Beste: Ein gemeinsamer Atemrhythmus verbessert nachweislich den Teamzusammenhalt und damit die Ergebnisse von Teamwork.
Warum die Atmung im Business unterschätzt wird

Viele von uns atmen viel flacher, als es für unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit förderlich wäre. Im stressigen Berufsalltag atmen wir oft nicht tief genug. Dabei hat der Atem einen direkten Einfluss auf unser Nervensystem. Flaches Atmen aktiviert die sympathische Nervensystem, das für den Stressmodus zuständig ist. Das macht es uns schwer, ruhig und fokussiert zu bleiben. Ein tiefer Atem aktiviert hingegen das parasympathische Nervensystem, das für Entspannung und Erholung verantwortlich ist. Dieser Wechsel von Stress zu Entspannung durch die Atmung kann in herausfordernden beruflichen Situationen den Unterschied zwischen Überforderung und optimaler Performance ausmachen. Tiefe, bewusste Atmung hilft uns, unseren inneren Zustand zu regulieren und wieder in die Balance zu kommen, was zu einer besseren Konzentration führt.
Im Business, besonders in stressigen Situationen wie Präsentationen oder Verhandlungen, kann dies einen enormen Unterschied machen. Hier ist es wichtig zu verstehen, dass die Art und Weise, wie wir atmen, direkten Einfluss auf unsere mentale Klarheit und unsere Entscheidungsfähigkeit hat. Ich habe selbst erlebt, wie eine bewusste Atemtechnik nicht nur dabei hilft, Stress zu reduzieren, sondern auch die Kreativität und die Fähigkeit zur Problemlösung steigert. Der Atem ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für mehr Klarheit und Fokus im Business.
Moderne Führungskräfte und erfolgreiche Speaker haben es längst erkannt: Bewusste Atmung ist ein Schlüssel zu einem klaren Kopf und fokussierter Arbeit. Sie setzen Techniken ein, um in stressigen Momenten ruhig und souverän zu bleiben. Auch unsere Stimme und der selbstbewusste Auftritt wird durch bewusste Atmung deutlich verbessert.
Bewusste Atmung im Business hilft Stress zu regulieren
Im Arbeitsalltag gibt es immer wieder Momente, in denen wir vor Herausforderungen stehen – sei es in einem Meeting, bei der Präsentation eines Projekts oder in einer Verhandlung. Dann ist es entscheidend unseren Stresspegel zu regulieren und den Kopf ruhig zu halten. Hier kommt die Atmung als mächtiges Werkzeug ins Spiel. Mit wenigen Atemzügen kannst Du Dein Nervensystem beruhigen und wieder fokussiert werden. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass mir bestimmte Atemtechniken helfen, in angespannten Situationen ruhig und klar zu bleiben. Wenn Du weißt, wie Du Deine Atmung einsetzen kannst, kannst Du Deine Emotionen lenken und Deine Performance steigern.

Mein Lieblingstipp, der ganz ohne Erfahrung in der Atemarbeit funktioniert, lautet:
Im Zweifel ausatmen
Wann immer Du spürst, dass Du unsicher bist, was der sinnvolle nächste Schritt ist, wähle diesen. Denn die verlängerte Ausatmung bringt sofort Ruhe und Klarheit.
Wenn Du gerne eine konkrete Technik anwenden möchtest, aber nicht viel Zeit hast, versuche doch mal eine dieser Atemübungen:
1-Minuten-Reset
In stressigen Momenten kann es hilfreich sein, eine kurze Pause zu machen und sich nur auf die Atmung zu konzentrieren. Setze Dich aufrecht hin, bringe beide Füße bewusst auf den Boden. Schließe, wenn es Du möchtest, die Augen und atme durch die Nase tief in den Bauch ein. Zähle bei der Einatmung bis vier und dann atme langsam, durch die Nase aus und zähle dabei bis 8. Atme wieder ein auf 4 und aus auf 8. Wiederhole diese eine Minute, oder wenn möglich auch gerne länger und Du spürst sofort, wie der übermäßige Stress nachlässt.
Box Breathing
Die Navy SEALs haben diese Technik entwickelt, um in extrem stressigen Situationen ruhig zu bleiben und ihre Klarheit zu bewahren. Sie besteht aus vier gleichlangen Phasen: Einatmen, Anhalten, Ausatmen und Anhalten – jeweils für vier Sekunden. Dazu nimmst Du wieder eine aufrechte Sitzposition ein und atmest gleichmäßig durch die Nase. (Wie für alle Atemübungen in denen wir den Atem halten gilt auch hier: Bitte nicht praktizieren wenn Du schwanger bist, oder an Bluthochdruck leidest)
Im Artikel Atme Dich ruhig: Wie Du mit Atemübungen Deinen Parasympathikus aktivierst findest Du noch mehr Ideen für eine stressreduzierende Atmung im Business.
Bewusste Atmung im Business für mehr Kreativität
Der Zustand des „Flows“ ist nicht nur für Fokus und Produktivität entscheidend, sondern auch für die Entfaltung von Kreativität. Wenn Du Dich in einem Flow-Zustand befindest, arbeitest Du mit höchster Leichtigkeit und schöpferischer Energie. Atmung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie kann den Zugang zu Deinem kreativen Potenzial öffnen, indem sie den Geist beruhigt und gleichzeitig den Körper mit Energie versorgt. Wenn Du in stressigen Momenten oder bei kreativen Blockaden die Atmung gezielt einsetzt, kannst Du Dein Nervensystem beruhigen und den kreativen „Kanal“ wieder freimachen.
Atemtechniken wie langsames, tiefes Atmen und bewusstes Ausatmen können Dir helfen, Deine Gedanken zu ordnen und Deine innere Kreativität zu aktivieren. Ein ruhiger Atem öffnet die mentale Weite und ermöglicht es Dir, neue Ideen fließen zu lassen, ohne Dich selbst zu blockieren. Kreativität braucht Raum – sowohl im Kopf als auch im Körper.
Körperhaltung und Atemfluss für mehr Klarheit und Fokus
Die Art und Weise, wie Du Deinen Körper während eines Gesprächs oder Meetings hältst, hat weit mehr Einfluss auf Deine Präsenz, als Du vielleicht denkst. Deine Haltung beeinflusst nicht nur, wie Du wahrgenommen wirst, sondern auch, wie Du atmest. Wenn Du Dich aufrecht hinsetzt oder stehst, öffnest Du Deinen Brustkorb und ermöglichst es Deinem Körper, tiefer und effektiver zu atmen. Dies hat eine direkte Auswirkung auf Deine Energie und Klarheit.

Eine offene, aufrechte Haltung stärkt nicht nur Deine körperliche Präsenz, sondern sorgt auch dafür, dass Du mental wacher und fokussierter bist. Sie hilft Dir, in Meetings oder bei Präsentationen ruhig zu bleiben und Deine Gedanken klar zu formulieren. Aber warum ist das so? Ein offener Brustkorb und eine aufrechte Haltung sorgen dafür, dass Du tief in den Bauch atmen kannst. Diese Form der Atmung versorgt Deinen Körper mit mehr Sauerstoff, was zu einer besseren Konzentration und einem klareren Denken führt. In stressigen Situationen nehmen wir oft unbewusst eine zusammengesunkene Haltung ein. Hier hilft es, sich immer wieder bewusst aufzurichten und tief zu atmen.
Die Power-Pose
Deine Körperhaltung kann als ein aktives Werkzeug eingesetzt werden, um Deine Atmung zu verbessern und Deine mentale Klarheit zu fördern. Wenn Du Deinen Brustkorb öffnest und Deine Schultern zurückziehst, entsteht automatisch mehr Raum für Deine Atemorgane. Dies fördert eine tiefere Atmung und hilft, Deinen Fokus zu steigern. Du wirst nicht nur besser wahrgenommen, sondern fühlst Dich auch selbstbewusster und klarer.
Die Weite-Regel
Mehr Raum im Brustkorb bedeutet mehr Energie und Klarheit. Wenn Du tief und weit in den Brustkorb atmest, kannst Du nicht nur Deinen Körper besser mit Sauerstoff versorgen, sondern auch Deinen Geist mit neuer Energie und Fokus. Du wirst merken, dass sich Deine Denkprozesse sortieren und Du dadurch klarer und präziser entscheiden kannst.
Bewusste Atmung im Business für souveränes Auftreten in Meetings

In Meetings, Präsentationen oder Calls ist es entscheidend, klar und souverän aufzutreten. Oft beeinflusst der eigene Atem den Verlauf eines Gesprächs mehr, als wir glauben. Wenn Du die Atmung bewusst steuerst, kannst Du Deine Gedanken besser ordnen und klarer kommunizieren. Deine Atemtechnik ist der Schlüssel zu mehr Präsenz und Gelassenheit. Indem Du tief und ruhig atmest, sorgst Du dafür, dass Du Deine Argumente klar und präzise formulieren kannst. So wirst Du von Deinen Gesprächspartnern als selbstbewusster und kompetenter wahrgenommen. Ein tiefer Atem beruhigt nicht nur Deinen Körper, sondern hilft auch Deinem Gehirn, besser zu denken und schneller zu reagieren.
Bewusste Atmung im Business fördert gute Kommunikation
Eine bewusste Atmung verbessert nicht nur Deine körperliche Präsenz, sondern auch Deine sprachliche Ausdruckskraft. Wenn Du tief in den Bauch atmest, wirst Du langsamer und deutlicher sprechen. Das erhöht die Verständlichkeit und Überzeugungskraft Deiner Worte.
Außerdem hilft eine ruhige Atmung, Nervosität abzubauen und gibt Dir mehr Gelassenheit in Gesprächen. Dein Atem beeinflusst auch Deine Stimmlage – eine tiefe, entspannte Atmung verleiht Deiner Stimme mehr Resonanz und Autorität. Und nicht zuletzt schafft eine synchronisierte Atmung mit Deinem Gegenüber unbewusst eine Verbindung, die das gegenseitige Verständnis fördert.
Eine offene, aufrechte Haltung, kombiniert mit ruhiger und tiefer Atmung, macht Dich nicht nur selbstbewusster, sondern lässt Dich auch überzeugender wirken. Deine Körpersprache und Deine Worte werden sich gegenseitig verstärken, was Deine Kommunikationsfähigkeit verbessert.
Atem-Hacks für Marathon-Meetings & lange Calls
Gerade bei längeren Meetings oder Calls kann es schwerfallen, den Fokus zu halten. Hier helfen Atempausen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten und Deine Energie zu steigern. Wenn Du regelmäßig tief durchatmest und Dich zwischendurch auf die Atmung konzentrierst, wirst Du merken, wie Du mit Leichtigkeit durch den Tag kommst.
Ob im Meeting, oder bei einem Tief nach der Mittagspause. Wenn möglich ist eine kurze, aktive Atempause sehr energetisierend. Wenn Du dazu einige Ideen benötigst, schau gerne mal in meinen Artikel:
Atme Dich frisch: Wie Du durch aktivierende Atemübungen Deinen Sympathikus stimulierst
Synchrone Atmung von Teams für mehr Flow im Business
Im Business geht es nicht nur um individuelle Leistung, sondern auch um das Zusammenspiel von Teams. Wenn alle Teammitglieder „im gleichen Takt atmen“, wird das gemeinsame Arbeiten effektiver, fokussierter und harmonischer. Die Atmung hat nicht nur Auswirkungen auf uns selbst, sondern auch auf die Interaktionen mit anderen. Studien zeigen, dass wir unbewusst die Atemrhythmen von Menschen um uns herum spiegeln. Diese Synchronisation fördert Empathie und stärkt die Zusammenarbeit. In hektischen Meetings oder stressigen Projekten kann dieser Atem-Takt dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und den Teamgeist zu stärken.

Es gibt sogar wissenschaftliche Erkenntnisse, die belegen, dass Teams, die synchron atmen, eine höhere Kohärenz und bessere Leistung erzielen. Wenn Du Dich und Dein Team auf eine gemeinsame Atmung einstimmen, entsteht ein Gefühl der Verbindung und ein flüssigerer Austausch, was zu besseren Ergebnissen führt. Atem-Synchronisation fördert das Vertrauen und die Kommunikation – wichtige Bausteine für erfolgreiche Zusammenarbeit.
Übung: Go with the Flow
Bevor ein wichtiges Meeting oder eine Besprechung beginnt, lohnt es sich also, dass sich das gesamte Team ein paar Minuten Zeit nimmt. So kann es sich durch bewusstes, tiefes Atmen synchronisieren und die Qualität des Meetings deutlich erhöhen. Das ist sicher erstmal ungewohnt, lohnt sich aber! Wer sich sicher damit fühlt schließt dazu die Augen. Oft ist es im Business-Kontext einfacher, wenn Ihr den Blick senkt, oder einen Punkt fixiert, der sich nicht bewegt. Dann atmet Ihr gemeinsam tief ein und aus und versucht, im gleichen Rhythmus zu atmen. Diese kurze Übung kann den ganzen Raum energetisieren und das Team auf eine gemeinsame, positive Wellenlänge bringen.
Wenn mehrere Menschen zu einem Meeting zusammenkommen, ist es manchmal gar nicht so leicht, alle auf ein Level zu bringen. Die Eine ist vielleicht gerade nach einem Konflikt noch ziemlich geladen, der Nächste ist erschöpft und die Andere ist hochmotiviert. Um alle auf ein gemeinsames Niveau zu bringen, sind besonders balancierende Atemübungen sehr wertvoll.
Dazu findest Du im Artikel Finde Deine Mitte: Ausgleichende Atmung für innere Balance einige Möglichkeiten von Atemübungen, die weder gezielt aktivieren noch beruhigend wirken. Sie ermöglichen den Teammitgliedern eine gemeinsame Mitte zu finden. Durch eine kohärente – also gleichmäßige – Atmung wird die Atmung balanciert.
Übrigens: Es muss nicht immer die bewusste Atmung sein. Das gleiche Prinzip funktioniert auch mit dem Gähnen! Auch das reflexhafte Gähnen kann helfen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Ein kleiner, aber kraftvoller Trick, um das Team in den richtigen Flow zu bringen. Mehr dazu findest Du in meinem Blogartikel: Gähnen im Business: Ein unterschätzter Performance-Boost
Teste diese Techniken eine Woche lang & beobachte Deine Veränderung
Die Atmung ist ein so kraftvolles, oft unterschätztes Werkzeug, das im Business-Kontext den entscheidenden Unterschied machen kann. Sie beeinflusst nicht nur unsere Konzentration, sondern auch unsere Körpersprache, unsere Fähigkeit, Emotionen zu regulieren und in stressigen Momenten ruhig zu bleiben. Von Meetings über Präsentationen bis hin zu Verhandlungen – Deine Atmung spielt eine zentrale Rolle, wie Du wahrgenommen wirst und wie souverän Du Dich fühlst. Aber das Beste daran ist: Du kannst diese Techniken ganz einfach in Deinen Alltag integrieren.
Nun lade ich Dich ein, diese Techniken für eine Woche lang auszuprobieren und selbst zu erleben, welche Veränderung sie in Deiner beruflichen Performance bewirken. Achte bewusst auf Deine Atmung, experimentiere mit den verschiedenen Übungen und beobachte, wie sich Dein Fokus, Deine Präsenz und Deine Gelassenheit verändern. Halte in den nächsten Tagen immer wieder inne, um tief und ruhig zu atmen – und achte darauf, wie sich Deine Energie, Deine Klarheit und Dein Selbstbewusstsein steigern.
Natürlich bin ich neugierig und freue mich hier in den Kommentaren, oder auch in einer persönlichen Nachricht über Deine Erfahrungen zu lesen.
Kannst Du es Dir leisten diesen Performance B.O.O.S:T nicht für Dich und Dein Team zu nutzen?
Du möchtest mehr dazu erfahren und dieses wertvolle Tool zur Steigerung der Performance für Dein ganzes Team oder Unternehmen nutzen? Dann melde Dich bei mir und wir entwickeln gemeinsam eine passende „Business Breath Strategie“ für Deinen Bedarf! Von inspirierenden Keynotes, über interaktive Workshops und Seminare oder regelmäßige Online-Atem-Sessions für Dein Team gibt es unzählige Möglichkeiten die bewusste Atmung im Business zu integrieren.

Wer schreibt hier überhaupt?
Hallo, ich bin Nina Margarete Bruns alias Nina „in jubellaune“. Als Stress Mentorin, Flow Performance Profi, Coach für ayurvedische Lebenskunst und elementares Atmen bin ich Deine Expertin für den gesunden Change. Außerdem bin ich: fröhliche Optimistin, strukturierte BWLerin, kreativer Chaoskopf, dauerstresserprobte 3-fach-Mutter, Lachyoga Trainerin und ein riesiger Fan des lebenslangen Lernens.