13 gute Gründe jetzt meinen Lachyoga Online-Kurs zu buchen

Veröffentlicht am

Im September geht mein Kurs Laugh & Learn Resilience in die nächste Runde. Lachen zur Stärkung der Resilienz? Ja, das funktioniert wirklich. Und macht auch noch richtig viel Spaß.

In diesem Online-Gruppen-Coaching via Zoom erfährst Du die wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz und wie diese durch Lachyoga gestärkt werden kann. Vor allem werden wir aber gemeinsam Lachübungen praktizieren und so ganz konkret in die Umsetzung gehen und Deine Resilienz stärken.

Du kannst Dich jetzt schon anmelden. Und das Beste daran ist, dass Du keinerlei Vorkenntnisse brauchst, um teilzunehmen. Lachyoga ist für jeden geeignet, unabhängig von Alter, Erfahrung, Fitnesslevel und Humor. Du brauchst nur den Mut, Dich auf das Abenteuer des Lachens einzulassen und Dich von der Freude tragen zu lassen.

Aber, ist der Kurs überhaupt das Richtige für Dich? Welche Probleme löst er? Bei welchen Herausforderungen kann er Dich unterstützen? Und: Wer sollte besser die Finger davon lassen?

13 Gründe dafür

Dieser Kurs ist genau richtig für Dich, wenn mindestens einer dieser Punkte auf Dich zutrifft

1. Lachen & Leichtigkeit

Du wünscht Dir einfach wieder mehr Lachen und Leichtigkeit in Deinem Leben?

Das ist so ein wunderbarer Wunsch! Weißt Du, dass Kinder im Schnitt 400 Mal am Tag lachen? Und Erwachsene…? Man sagt, dass es nur ungefähr 15 Mal sind. Das ist krass, oder? Aber nicht mir mir! Ich habe mir vorgenommen diesen Durchschnitt deutlich zu heben. Machst Du mit?

Dann ist mein Kurs eine wunderbare Möglichkeit. Denn hier steht das freudige Lachen im Mittelpunkt. Neben Basiswissen zum Thema Resilienz werden wir vor allem praktische Lachübungen machen. Dieses Online-Gruppen-Coaching zur Steigerung Deiner Resilienz ist anders als klassische theoretische Resilienz-Trainings. Mit vielen Wahrnehmungsübungen und praktischen Lachyoga-Einheiten kommst Du sofort in die Umsetzung.

Die Teilnehmerinnen meines letzten Kurses hatten alle regelmäßig Muskelkater im Gesicht und im Bauch. Durch die spielerischen Lachübungen und Atemtechniken entdeckst Du die erstaunliche Wirkung, die Lachen auf Körper und Geist haben kann.

Das Lachen im Lachyoga setzt Endorphine, die sogenannten „Glückshormone“, frei, die für eine positive Stimmung und Gelassenheit sorgen. Gemeinsam erleben wir spielerische und fröhliche Lachübungen, die dir helfen werden, Dich wieder mit deinem inneren Kind zu verbinden und Leichtigkeit zu erfahren. Du wirst spüren, wie das Lachen Dich mit neuer Lebensenergie erfüllt und Deine Stimmung aufhellt.

Das Beste daran ist, dass wir völlig unabhängig von Humor und Witzen sind, da wir völlig grundlos lachen. Über die Lachyoga-Session hinaus, wird es Dir mit diesem Kurs gelingen, wieder mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in Deinem Alltag zu empfinden. Dazu sagt Dr. Madan Kataria, der Erfinder des Lachyogas:

Je mehr Du ohne Grund lachst, desto mehr Gründe zu Lachen wird das Leben Dir schenken.“

Dr. Madan Kataria, Erfinder des Lachyoga

2. Resilienz & Stresskompetenz

Du wünscht Dir mehr Resilienz und Unterstützung bei der Stressbewältigung?

Dann ist Lachyoga ideal. Denn Lachen ist der natürliche Feind des Stresses! Wenn wir uns gestresst und angespannt fühlen, verengen sich unsere Adern. Lachen dagegen flutet unsere Adern mit Sauerstoff und macht sie ganz weit. Wer lacht kann daher gar keinen Stress empfinden.

Lachen ist daher eine kraftvolle Ressource, wenn es darum geht, Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Durch die fröhlichen Lachyoga Übungen in meinem Kurs kannst Du die Anspannung loslassen, tief durchatmen und den Stress hinter dir lassen.

Mehr dazu findest Du auch in meinem Artikel: Lachyoga zur Stärkung der Resilienz: So funktioniert es.

3. Mentale Gesundheit & Burnout Prävention

Du möchtest Deine mentale Gesundheit unterstützen, vielleicht sogar einem Burnout vorbeugen?

Das Lachen wirkt nicht nur auf körperlicher Ebene entspannend, sondern auch auf mentaler und emotionaler Ebene. Es hilft, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und eine positive, optimistische Einstellung zu fördern. So kannst Du gestärkt und voller Zuversicht in den Alltag zurückkehren.

Egal, ob Deine familiäre Situation für Dich gerade besonders herausfordernd ist, oder Du beruflich stark gefordert bist, oder aus anderen Gründen gerade viel Druck empfindest – mein Lachyoga-Kurs bietet Dir einen Raum, in dem Du Dich selbst wieder spüren und neue Kraft tanken kannst.

Du wirst lernen, wie Du das Lachen bewusst in deinen Alltag integrieren kannst, um auch in stressigen Momenten den Blick für das Positive nicht zu verlieren. Es wird Dir helfen, Dich gelassener und resilienter gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu fühlen. Nicht umsonst wird Lachyoga auch als begleitende Therapie für Burnout Patienten in Kliniken angeboten. Wenn Du Dich gerade häufig erschöpft und unter Druck fühlst, kann mein Kurs noch rechtzeitig zur Vorbeugung dienen.

4. Gesundheit & Immunsystem

Du möchtest Deine körperliche Gesundheit und Dein Immunsystem stärken?

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Lachen tatsächlich positive Auswirkungen auf den Körper und das Immunsystem haben kann. Durch das Lachen werden Endorphine freigesetzt, die als natürliche Schmerzmittel und Stimmungsaufheller wirken. Dies kann dazu beitragen, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zu fördern, was wiederum das Immunsystem stärkt.

Auch die Sauerstoffversorgung des Körpers wird durch Lachyoga gestärkt, da wir die Übungen mit der tiefen yogischen Atmung verbinden. Dies kann dazu beitragen, die Lungenkapazität zu verbessern und den Körper mit mehr Sauerstoff zu versorgen, was die Gesundheit und das Wohlbefinden insgesamt unterstützt.

Darüber hinaus hat Lachyoga auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Beim Lachen erhöht sich der Herzschlag und der Blutfluss, was die Durchblutung verbessert und das Herz stärkt.

Auch Entspannung kann eine positive Auswirkung auf unsere Gesundheit haben, da ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel – also zu viele „Stresshormone“ – negative Auswirkungen auf unseren Körper hat. Ich beende daher jede Stunde mit einer Traumreise oder Entspannungsübung, die den Körper und Geist beruhigen und zu einer tieferen Entspannung führen. So kannst Du nach dem Kurs am Montag Abend wahrscheinlich besonders gut schlafen. Auch das tut Deinem Körper natürlich gut.

5. Optimismus

Resilienz durch Steigerung des Optimismus

Du möchtest optimistischer auf Dein Leben blicken?

In diesem Lachyoga Online-Kurs betrachten wir die 7 Säulen der Resilienz und welchen positiven Einfluss das Lachen darauf haben kann. Eine wichtige Voraussetzung für Resilienz ist Optimismus – daher gibt es dazu einen kompletten Abend mit vielen praktischen Übungen. Durch das Lachen und die positiven Interaktionen in der Gruppe kannst Du negative Gedanken und Sorgen loslassen. Du lernst, Dich auf die lustigen und erheiternden Aspekte des Lebens zu konzentrieren, anstatt Dich von negativen Einflüssen beeinflussen zu lassen.

Mehr dazu findest Du auch in meinem Artikel: Lachyoga zur Stärkung der Resilienz: So funktioniert es.

6. Lösungsorientierung

Du willst Deinen Blick auf Lösungen richten, statt Dich über Probleme zu ärgern?

Auch da kann Lachyoga helfen, denn es lädt zum Perspektivwechsel ein. Im Stress sind wir häufig mit einem Tunnelblick unterwegs, der uns den Blick auf mögliche Lösungswege verstellt. Lachyoga kann dann eine sehr geeignete Form zum Stressabbau darstellen und uns so den Blick auf konstruktive und effektive Lösungen ermöglichen.

Lachyoga kann zur Stärkung der Resilienz beitragen, indem es die Kreativität und die Fähigkeit zur spontanen Reaktion fördert. Du wirst aufgefordert neue Perspektiven zu finden und sich spontan und spielerisch zu verhalten. Dadurch können sie neue Ideen und Lösungsansätze finden, die ihnen sonst nicht in den Sinn gekommen wären.

Auch kann das gemeinsame Gruppenerlebnis dazu beitragen, dass Du offener für die Ideen anderer wirst und mit ihnen gemeinsam nach Lösungen suchst.

Resilienz durch Lösungsorientierung

7. Eigenverantwortung

Du möchtest die Verantwortung für Dein Glück selbst in die Hand nehmen?

Lachyoga kann dabei helfen, Deine Eigenverantwortung zu stärken, indem es Dich dazu ermutigt, Deine eigene Erfahrung zu machen und selbstbestimmt zu handeln. Während jeder Lachyoga-Session kannst Du wählen, ob Du lachen möchtest oder nicht. So hast Du selbst die Kontrolle über Deine Erfahrung.

Darüber hinaus kann Lachyoga auch dazu beitragen, das Bewusstsein für die eigene Verantwortung und die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu stärken. Durch das Lachen und die positive Energie, die dabei entsteht, kannst Du lernen, dass Du eine Wahl hast und dass Du für Deine eigenen Entscheidungen und Handlungen verantwortlich bist. Dies kann Dir helfen eine proaktive Haltung zu entwickeln und die Verantwortung für Dein Leben zu übernehmen.

8. Selbstbewusstsein & Selbstwirksamkeit

Du wünscht Dir mehr Selbstbewusstsein und möchtest wieder mehr Selbstwirksamkeit erleben?

Natürlich wirst Du in diesem Kurs Deine Komfortzone verlassen und neue Herausforderungen mit Mut und Selbstvertrauen annehmen. Lachyoga ist eine wunderbare Möglichkeit, das Selbstbewusstsein auf spielerische Weise zu fördern und das Vertrauen in Dich selbst zu stärken.

Durch das Lachen und die positive Interaktion in der Gruppe wirst Du ein Gefühl der Gemeinschaft und des Zusammenhalts erfahren. Dies kann dazu beitragen, dass Du Dich sicherer und wohler fühlst, Dich selbst zu zeigen und auszudrücken.

Mein jubellaune Mantra lautet:

Nimm‘ Dich wichtig, aber nicht so ernst.“

Nina „in jubellaune“

In diesem Kurs wirst Du daher auch lernen, Dich selbst nicht zu ernst zu nehmen und Dich von Selbstzweifeln zu befreien. Du wirst ermutigt, Dich selbst anzunehmen und zu lieben, genau so wie Du bist. Das Lachen hilft dabei, negative Gedanken loszulassen und Dich auf Deine Stärken und positiven Eigenschaften zu konzentrieren.

Lachyoga ist eine kraftvolle Methode, um Blockaden und Unsicherheiten abzubauen. Durch das Lachen und die körperlichen Übungen werden Verspannungen gelöst, Energien freigesetzt und ein neues Selbstverständnis entwickelt. Die achtsame Durchführung der Lachübungen fördert außerdem Deine Selbstwahrnehmung.

Eine gesteigerte Selbstbewusstsein kann sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirken – sei es im Beruf, in Beziehungen oder bei persönlichen Zielen. Indem Du Dein Selbstbewusstsein im Lachyoga-Kurs stärkst, wirst Du mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit gewinnen, um die Herausforderungen des Lebens mit einem Lächeln anzunehmen.

9. Positive Beziehungsgestaltung

Resilienz durch bessere Beziehungsgestaltung

Du wünscht Dir ein gutes Netzwerk und entspanntere Beziehungen?

Lass Dich in diesem Kurs von der positiven Stimmung der Gruppe mitreißen und entdecke, wie das Lachen Deine Beziehung zu Dir selbst und zu anderen Menschen positiv beeinflussen kann. Lachyoga kann dazu beitragen, die Fähigkeit zur Empathie und zum Verständnis für andere Menschen zu stärken. Indem man gemeinsam lacht und positive Emotionen teilt, kann man lernen, sich besser in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre Perspektive zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, dass man sich in Beziehungen einfühlsamer und verständnisvoller verhält und Konflikte besser lösen kann.

10. Kreativität

Du möchtest Deine Kreativität wiederentdecken?

Kreativität und Lachen gehen Hand in Hand. Indem Du Dich im Lachyoga-Kurs auf das Lachen einlässt, wirst Du auch Deine kreative Seite wieder entdecken. Das Lachen bringt frische Energie und Inspiration in Dein Leben und lässt Dich auf eine spielerische Art und Weise kreativ sein.

Du wirst erleben, wie das Lachen Deine Kreativität beflügelt und Dich dazu ermutigt, neue Ideen auszuprobieren. Du wirst merken, dass das Lachen nicht nur Spaß macht, sondern auch eine Quelle der Kreativität und Innovation sein kann.

Durch das spielerische Lachen und die humorvollen Übungen wirst Du in eine leichte und entspannte Stimmung versetzt. Dies kann einen fruchtbaren Boden für kreative Gedanken und Ideen schaffen.

11. Zukunftsorientierung

Du möchtest lernen zuversichtlich in die Zukunft zu schauen?

Das Lachen im Lachyoga-Kurs trägt dazu bei, dass Du Dich im Hier und Jetzt wohl fühlst und gleichzeitig einen optimistischen Blick auf die Zukunft wirfst. Indem Du Dich auf das Lachen einlässt und Deinen Geist von Sorgen und Ängsten befreist, schaffst Du Raum für eine positive und zukunftsorientierte Denkweise.

Das Lachen wirkt wie ein Ventil für stressige Gedanken und negativen Ballast. Dadurch entsteht Platz für neue Ideen und Visionen. Du wirst merken, dass Du nach einer Lachyoga-Session offener und motivierter bist, neue Ziele zu setzen und Deine Zukunft aktiv zu gestalten.

Das Lachen stärkt Deine Resilienz und hilft Dir, auch in herausfordernden Zeiten den Glauben an eine positive Zukunft aufrechtzuerhalten. Du wirst merken, dass Du mit einer zukunftsorientierten Denkweise besser mit Veränderungen umgehen und neue Chancen erkennen kannst.

Resilienz durch Zukunftsorientierung

12. Du lachst sowieso oft

Du hast genug Gründe zu Lachen und weißt gerade nicht warum Du dafür einen Kurs besuchen solltest?

Das ist doch erstmal großartig! Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich wirklich sehr darüber, denn wie ich oben schon beschrieben habe, geht es den meisten Erwachsenen leider anders.

Trotzdem gibt es einige gute Gründe dennoch mit dem Lachyoga anzufangen, um den größten gesundheitlichen Nutzen aus dem Lachen zu ziehen. Die wichtigsten 3 sind:

  • Das Lachen sollte anhaltend sein, also ruhig auch mal einige Minuten am Stück. Schaffst Du das spontan im Alltag regelmäßig?
  • Das Lachen sollte tief und herzlich sein, mit dem Zwerchfell aus dem Bauch heraus. Das gelingt häufig im Lachyoga besser
  • Vor allem aber: Das Lachen sollte bedingungslos sein, denn wenn Du ohne Grund lachen kannst, dann bist Du auch für schlechtere Zeiten gewappnet und kannst Deinen Herausforderungen souverän entgegenlachen

13. Dein Leben ist gerade nicht lustig

Du hast gerade gar nichts zum Lachen, bist vielleicht sogar traurig und kannst Dir überhaupt nicht vorstellen einfach so zu lachen?

Es mag zunächst ungewöhnlich klingen, aber humorvolles Lachen kann auch eine wertvolle Form der emotionalen Entlastung sein. Gerade wenn Du gerade nicht viele Gründe zu lachen hast, kann das grundlose Lachen im Lachyoga Dir das Tor zu positiven Emotionen öffnen.

Lachen kann uns helfen, uns mit unseren Gefühlen zu versöhnen und uns selbst zu akzeptieren, auch wenn wir uns traurig fühlen. Es fördert die emotionale Heilung, indem es uns erlaubt, unsere Gefühle anzunehmen und ihnen Raum zu geben, anstatt sie zu unterdrücken.

Auch bei der Verarbeitung von Trauer kann Lachyoga eine sehr gute Unterstützung sein. Es ermöglicht uns, mit unseren Gefühlen auf eine ganzheitliche Weise umzugehen und trägt dazu bei, den Schmerz zu lindern und eine gewisse Erleichterung zu finden. Mir ist es wichtig zu betonen, dass Lachen kein Mittel ist, um den Schmerz zu verdrängen oder zu ignorieren. Vielmehr ist es eine Ergänzung zu anderen Formen der Trauerbewältigung und kann uns dabei helfen, mit unseren Gefühlen auf eine gesunde und unterstützende Weise umzugehen.

Wenn Du Dich in recht frischer Trauer befindest, lass uns gerne darüber sprechen, ob mein Kurs das richtige Format für Dich ist. Selbstverständlich darfst Du es auch einfach mal ausprobieren. Ansonsten finden wir gemeinsam eine Alternative in eher therapeutischer Umgebung oder mit Gleichgesinnten. Dabei wird das Lachen dann besonders respektvoll und behutsamer eingesetzt und es gibt mehr Raum um möglicherweise aufkommende traurige Gefühle aufzufangen. Meine Lachyoga Kollegin Sylvia Rößler ist Expertin auf diesem Gebiet und hat ein wunderschönes Buch mit dem Titel: Lachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin? geschrieben. Im November 2023 werde ich bei ihr eine Weiterbildung dazu besuchen und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.

3 Gründe dagegen

Es gibt auch einige (wenige) Momente in denen Lachyoga nicht das Richtige ist

1. Medizinische Kontraindikationen

Du hast gerade eine Operation hinter Dir, Herzprobleme oder bist schwanger?

Bei diesen und einigen wenigen weiteren medizinischen Kontraindikationen solltest Du im Vorfeld bitte mit Deinem Arzt sprechen bzw. noch ein bisschen warten.

Natürlich ist jeder selbst für sich und seine Gesundheit verantwortlich und entscheidet welche Übungen im gut tun und welche eben auch nicht. Insgesamt ist es wichtig, auf Deinen Körper und Deine Gesundheit zu achten und bei Bedenken oder Fragen vor der Teilnahme an einer Lachyoga-Sitzung Deinen Arzt zu konsultieren. Bitte informiere mich auch, wenn Du bestimmte körperliche oder psychische Erkrankungen hast, damit ich die Übungen entsprechend anpassen oder Dir alternative Übungen anbieten kann.

Abgesehen von diesen Kontraindikationen treten aber bei Gesunden im Normalfall keine Komplikationen auf. Einzige Nebenwirkung: Gute Laune!

2. Lachphobie

Es gibt tatsächlich Menschen, die unter einer Lachphobie leiden.

Das ist eine seltene Angststörung, bei der Lachen Angst oder Panik auslöst. Wenn Du unter dieser Phobie leidest, ist dieser Gruppenkurs für Dich sicher eine Nummer viel. Es gibt dann sanftere Therapien um Dir zu helfen und ich kann im Rahmen eines Online-Gruppenkurses nicht ausreichend für Dich da sein.

Melde Dich aber sehr gerne bei mir, wenn Du Dir Unterstützung bei der Suche nach Hilfe wünscht.

3. Du willst einfach nicht

Du findest Lachen ist Zeitverschwendung und findest Lachyoga total bescheuert?

Mein Lachyoga Kurs bietet die Möglichkeit sich auf eine transformative Reise zur Stärkung der Resilienz einzulassen. Natürlich wird er Dich aus Deiner Komfortzone locken. Auch wenn Du das erstmal komisch findest, wird der Kurs Dir helfen Hindernisse mit mehr Optimismus anzunehmen, Eigenverantwortung und Lösungsorientierung zu lernen und Dein Potential zur Bewältigung herausfordernder Situationen zu steigern.

Es ist ganz normal, dass Teilnehmer:Innen die Lachübungen in der ersten Stunde „komisch“ oder sogar „albern“ finden. Für manche Teilnehmer:Innen ist es aufgrund Ihrer aktuellen Lage auch gar nicht möglich von Anfang an befreit mitzulachen. Ich kann aber versprechen, dass es sich lohnt sich darauf einzulassen. Viele Teilnehmer:Innnen berichten davon, dass sie sich schon in der zweiten Stunde viel leichter getan haben.

In meinem Kursen gilt die Regel: Alles kann, nichts muss. Auch wer erstmal nicht mitlachen kann ist herzlich willkommen. Wenn Du bereits bist dieser wertvollen Methode eine Chance zu geben, bist Du herzlich willkommen.

Wenn Du allerdings mit dem festen Willen zum Kurs kommst Dir selbst und allen anderen zu beweisen, dass Du es schaffst nicht zu lachen, dann bringt der Kurs Dich im aktuellen Moment leider nicht weiter. Wer also nicht Lachen will, für den ist der Kurs gerade nicht das Richtige. Auch zum Schutz der anderen Teilnehmer:Innen möchte ich Dich daher bitten, dann auf eine Anmeldung zu verzichten. Sehr gerne lade ich Dich aber zu einer Schnupperstunde ein, wenn Du so weit bist.

Für alle Anderen ist das grundlose Lachen aus den oben genannten Gründen eine sehr wertvolle Erfahrung! Du bist herzlich eingeladen in meinem Kurs gemeinsam mit Gleichgesinnten Deine Resilienz durch Lachyoga zu stärken.

Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, den Ernst des Lebens für eine Weile loszulassen und Dich von der positiven Energie des Lachens tragen zu lassen. Ganz ohne Druck oder Erwartungen schaffen wir eine fröhliche Atmosphäre, in der Du Dich frei fühlst, einfach Du selbst zu sein und das Lachen aus vollem Herzen zu genießen.

Egal, ob Du schon Lachyoga-Erfahrung hast oder Neuling auf diesem Gebiet bist – der Kurs richtet sich an alle, die das wohltuende Gefühl des Lachens in ihrem Leben verstärken möchten.

Du hast weitere Fragen zum Kurs oder bist noch nicht überzeugt? Schreibe mir gerne direkt oder stelle Deine Fragen auch hier in den Kommentaren.

Und? Ist mein Lachyoga Online-Kurs das Richtige für Dich? Dann freue ich mich schon sehr darauf bald gemeinsam mit Dir zu lachen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert