Starke Nerven durch Kundalini Yoga? Ein Interview mit Heike Welsing

Heike Welsing ist Kundalini Yoga Lehrerin, Ayurveda Lifestyle Coach und noch so viel mehr. Ich habe Sie im Rahmen meiner Ayurveda Ausbildung gleich zu Beginn kennengelernt. Dafür bin ich so wahnsinnig dankbar, denn inzwischen ist sie meine Yogalehrerin und ich habe mit Ihr gemeinsam einen wunderbaren Kurs zum Thema deStress – Der Detox für Dein…

Veröffentlicht am

Selbstfürsorge im Herbst: Wie Du jetzt loslassen und innere Ruhe finden kannst

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,Er bringt uns Wind, hei hussassa!Schüttelt ab die Blätter,Bringt uns Regenwetter.Hei hei hussassa, der Herbst ist da! Was erstmal fröhlich klingt, kann uns in dieser Jahreszeit ganz schön durcheinanderwirbeln. Selbstfürsorge ist daher im Herbst besonders wichtig. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler, und die Natur zieht sich…

Veröffentlicht am

Entspannt durch den Herbst – 5 deStress Tipps die jeder kennen sollte

Seit einigen Wochen lässt es sich nicht mehr leugnen: Der Herbst zieht ein. Mit ihm eine Zeit des Wandels, in der die Temperaturen abkühlen. Die Tage werden kürzer, die Blätter verfärben sich. Das Wetter wird langsam trüb. Weniger Sonne, mehr Wind. Da sind die Nerven schneller am Ende als wir denken. Wie soll man da…

Veröffentlicht am

Die 11 ultimativen Entweder-Oder-Fragen zum Stress abbauen

Du suchst nach guten Wegen zum Stress abbauen? Du fühlst Dich dauergestresst, fremdbestimmt und grunderschöpft? Vielleicht hast Du schon so Einiges probiert, um im Alltag besser mit stressigen Situationen umzugehen? Möglicherweise sogar diverse Antistress-Methoden ausprobiert? Wo Du auch hinschaust findest Du andere Antworten auf die Frage, wie Du Deinen Stress abbauen sollst? Und trotzdem –…

Veröffentlicht am

13 gute Gründe jetzt meinen Lachyoga Online-Kurs zu buchen

Im September geht mein Kurs Laugh & Learn Resilience in die nächste Runde. Lachen zur Stärkung der Resilienz? Ja, das funktioniert wirklich. Und macht auch noch richtig viel Spaß. In diesem Online-Gruppen-Coaching via Zoom erfährst Du die wichtigsten Grundlagen zum Thema Resilienz und wie diese durch Lachyoga gestärkt werden kann. Vor allem werden wir aber…

Veröffentlicht am

Meine TOP 3 Werte: Lebendigkeit, Lebensfreude & Verantwortung

Was sind eigentlich meine Werte? Was ist mir in meinem Leben wichtig? Meine Werte prägen und beeinflussen mich jeden Tag. Als Mensch, als Frau, als Freundin, als Mutter, Tochter, Schwester und jetzt auch als Selbstständige dienen mir meine Werte als Kompass im Alltag. Und auch wenn sie uns gar nicht bewusst sind: Unsere Werte, Ideale…

Veröffentlicht am

„Ich kann/darf nicht lachen, wenn ich gestresst bin.“ – Oder etwa doch?

Besonders wenn es „stressig“ wird neigen wir dazu, den Humor und das Lachen aus unserem Leben zu verbannen. Vielleicht denkst Du, dass es keine Gründe gibt, zu lachen, wenn Du gestresst, überfordert oder traurig bist? Vielleicht denkst Du auch: „Lachen bei Stress: Das macht man einfach nicht“?! Und ich sage: Doch! Genau in solchen Momenten…

Veröffentlicht am

Die Antistress-Lüge: Warum Widerstand zwecklos ist

Antistress. Ein Wort, das heutzutage in aller Munde ist. Es scheint, als ob jeder von uns gestresst ist – sei es aufgrund von Arbeit, Familie, Beziehungen oder den täglichen Herausforderungen des Lebens. „Wie toll, dass Du jetzt Stress Mentorin bist! Ich möchte auch sooooo gerne endlich stressfrei leben!“ So höre ich es daher in letzter…

Veröffentlicht am

Welcher Stresstyp im Ayurveda bist Du?

In der modernen Interpretation des Ayurveda lassen sich Empfehlungen zur Stressprävention darauf zurückführen, welcher Stresstyp im Ayurveda du bist. Betrachten wir die ganz traditionelle Lehre, dann finden dort noch keine explizite Beschreibung des Phänomens Stress. Dennoch können wir anhand der Veden und mit einem modernen ayurvedischen Grundverständnis sehr viele wertvolle Informationen finden und interpretieren. So…

Veröffentlicht am

Resilienz und Resistenz: Was ist der Unterschied?

Resilienz oder Resistenz? Ist das nicht das Gleiche? So oft habe ich schon diese Aussage gehört: „Oh ja, Resilienztraining, das könnte ich auch gebrauchen, ich möchte unbedingt stressresistenter werden!“. Im Zusammenhang mit der Bewältigung der allgegenwärtigen Herausforderung durch chronischen Stress, werden die Begriffe „Resilienz“ und „Resistenz“ sehr häufig verwendet. Teilweise gewinnt man den Eindruck, das…

Veröffentlicht am