Optimismus als Erfolgsfaktor: So boostet er Deine Leistungsfähigkeit

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum manche Menschen trotz persönlicher Herausforderungen, stressigen Jobs und diffusen weltpolitischen Lagen, gelassen und voller Energie bleiben? Kennst Du auch solche Menschen, die scheinbar nie unterzukriegen sind? Die auch in schwierigen Momenten nicht den Mut verlieren, sondern einen positiven Ausweg finden? Dann sind das wahrscheinlich Menschen, die voller Optimismus…

Veröffentlicht am

Die Jagd nach dem Glück. Eine Übung aus der positiven Psychologie

Glücksmomente sammeln klingt schön. Viel zu oft habe ich aber das Gefühl, dass es zu einer regelrechten Jagd nach Glück wird. Wie Du weißt, bin ich ein großer Freund der Positiven Psychologie und davon, über „Glück“ und „Lebensfreude“ nachzudenken bzw. uns darauf auszurichten. Was ich relativ häufig sehe, ist aber, dass Menschen sich von den…

Veröffentlicht am

Was ist Positive Psychologie? Die Wissenschaft des Glücklichseins

„Positive Psychologie“ klingt erst mal irgendwie oberflächlich, oder? Vielleicht denkst Du: „Ist das wieder so ein ‚Denk-positiv-und-alles-wird-gut‘-Ansatz?“ Aber keine Sorge, darum geht’s hier nicht. Positive Psychologie ist eine Wissenschaft – und zwar eine, die sich damit beschäftigt, wie wir unser Wohlbefinden und unser Glücklichsein steigern können. Während die klassische Psychologie auf Probleme, Krankheiten und Störungen…

Veröffentlicht am