Ayurveda unterwegs – So passt der Ayurveda in Deinen Koffer

Endlich Urlaub! Doch was wird aus den liebgewonnenen Routinen des Ayurveda unterwegs? Zuhause hast Du Deinen gesunden Lifestyle inzwischen richtig gut etabliert? Doch jetzt geht es auf Reisen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du mit wenig Vorbereitung einfach und unkompliziert ayurvedisch unterwegs bist. Urlaub, die schönste Zeit des Jahres – Stress für den…

Veröffentlicht am

Meine 10 Lieblings-Foodblogs für Ayurveda Rezepte

Hier habe ich Euch meine aktuellen Lieblings-Foodblogs für Ayurveda Rezepte zusammengestellt. Allen gemeinsam ist aufgrund der ayurvedischen Perspektive, dass sie neben der ganzheitlichen Gesundheit immer auch die Umwelt im Blick haben. Schließlich geht es im Ayurveda ja um ein Leben im Einklang mit der Natur. Die Zutaten werden also saisonal und möglichst regional gewählt und…

Veröffentlicht am

Ayurveda Lifehack: Biorhythmus und Stress

Der Ayurveda betrachtet den Menschen als Teil der Natur. Damit unterliegen wir ganz automatisch verschiedenen Rhythmen. Sie sorgen dafür, dass unsere Lebensvorgänge einer regelmäßigen Wiederkehr unterliegen. Dir ist das wahrscheinlich unter dem Begriff “Biorhythmus” bekannt. In diesem Artikel zeige ich Dir, was aus ayurvedischer Sicht Biorhythmus und Stress miteinander zu tun haben. Besonders spannend aus…

Veröffentlicht am

Ayurveda oder Schulmedizin? Was sind die Vor- und Nachteile?

Ayurveda oder Schulmedizin? Beide Systeme haben durchaus Gemeinsamkeiten, allerdings setzen sie den Fokus anders und gewichten verschiedene Aspekte unterschiedlich. Was unterscheidet diese beiden wichtigen Ansätze zur Gesundheitsversorgung? Wo liegen aus meiner Sicht die Vor- und Nachteile des Ayurveda? Und muss ich mich eigentlich entscheiden auf welches System ich setze? Vorteile von Ayurveda Nachteile von Ayurveda…

Veröffentlicht am

Zum Weltfrauentag: Die Rolle der Frau im Ayurveda

Der Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, hat schon von jeher einen differenzierten Blick auf die Geschlechter. Männer und Frauen werden traditionell als gleichwertig angesehen, jedoch gibt es schon immer unterschiedliche gesundheitliche Empfehlungen für die beiden Geschlechter. Insbesondere gibt es für die Frau im Ayurveda besondere Bedingungen zu berücksichtigen. Frau im Ayurveda: Leben genießen und weniger…

Veröffentlicht am

Kundenfrage Nummer 1: Darf man das im Ayurveda überhaupt essen?

Die wohl am häufigsten gestellte Frage, wenn ich auf den Ayurveda angesprochen oder beim Essen beobachtet werde, lautet: Darf man das im Ayurveda überhaupt essen? Die kurze Antwort darauf lautet: Ja klar! Die umfangreichere Antwort möchte ich hier teilen, weil es mir so sehr am Herzen liegt zu zeigen, dass strenge Regeln im Ayurveda gar…

Veröffentlicht am

Die 6 Geschmacksrichtungen im Ayurveda

Neben dem “Was” und dem “Wie” der Nahrungsaufnahme achten ayurvedische Ernährungsempfehlungen immer auch auf die Berücksichtigung der 6 Geschmacksrichtungen im Ayurveda. Das ergibt aus meiner Sicht sehr viel Sinn, denn Du kennst vielleicht auch das unbefriedigende Gefühl, dass nach einer geschmacklich wenig ansprechenden Mahlzeit zurückbleibt. Wir sind zwar satt, aber unzufrieden. Ziel des Ayurveda ist…

Veröffentlicht am

Mondmilch: Rezept für den ayurvedischen Schlummertrunk

Der Ayurveda kennt viele gute Empfehlungen für einen gesunden, erholsamen Schlaf und gutes Einschlafen. Neben dem Fokus auf die Einhaltung eines ayurvedischen Tagesrhythmus, kann auch eine entspannende Abendroutine einen sehr wertvollen Beitrag leisten. Bestimmt kennst Du aus Kindertagen noch die klassische Honigmilch, oder? Die ayurvedische Mondmilch ist quasi die Honigmilch 2.0 – auch wenn sie…

Veröffentlicht am

Wie geht die Mondatmung? Eine Anleitung in 5 Schritten

Du suchst nach einer einfachen Methode um am Abend besser zur Ruhe zu kommen und leichter einzuschlafen? Dann schau Dir unbedingt meine Anleitung zur Mondatmung an. Die Mondatmung ist eine sehr wirksame yogische Atemübung, die uns Ruhe und Abkühlung verspricht und Du kannst Sie wunderbar in Deine Abendroutine einbauen. Pranayama – Der Hintergrund zur Mondatmung…

Veröffentlicht am

Top 10 Tipps des Ayurveda für gesunden Schlaf

Ausreichender und erholsamer Schlaf sind für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. (Mehr zu den drei Grundsäulen) Nur wenn wir unserem Körper und unserem Geist ausreichend Zeit zur Regeneration geben, ist er in der Lage auf Dauer gesund zu bleiben. Darum habe ich Dir hier meine Top 10 Tipps des Ayurveda für gesunden Schlaf zusammengestellt. Insbesondere…

Veröffentlicht am