Ist Lachyoga lächerlich? Die liebe Alexa Katharina hat mich in Ihren wunderbaren Podcast YOGASTRONG – Der Yoga Podcast. Yoga und mentale Gesundheit eingeladen. Entstanden ist ein sehr fröhlicher Austausch zum Thema Lachen und Lachyoga. In diesem Interview fühlt sie mir auf den Zahn und geht der skeptischen Frage nach ob Lachyoga lächerlich oder sinnvoll ist.…
Autor: Nina M. Bruns
Mein Monatsrückblick April 2023: April, April, der macht was er will. Und ich auch.
Der April macht was er will. So heißt es doch immer so schön. Und dieses Jahr war das Wetter auch wirklich ziemlich überraschend und wechselhaft. Da waren wir von den letzten Jahren irgendwie besseres gewohnt. Aber auch wir haben einfach gemacht was wir wollten. Denn mit 3 Wochen Osterferien war von Alltag oder Routinen nicht…
Ayurveda Glossar für Gestresste
Dieses Ayurveda Glossar habe ich speziell für Gestresste zusammengestellt. Es enthält also vorrangig solche Fachbegriffe des Ayurveda, die uns im Zusammenhang mit dem Thema Stress oder Burnout-Prävention begegnen. Wer seine Resilienz mit Hilfe des Ayurveda steigern möchte oder seine Stresskompetenz – also den gesunden Umgang mit Stress – durch ayurvedische Rituale steigern will, der findet…
Lachyoga zur Stärkung der Resilienz: So funktioniert es
In der Praxis gibt es bereits sehr viele Beispiele, die zeigen, dass Lachyoga zur Stärkung der Resilienz hervorragend funktioniert. Auch erste Studien belegen dies. Lachyoga dient der Stärkung der Resilienz, indem es die körperliche und emotionale Reaktionsfähigkeit auf Stressoren erhöht und eine positive Einstellung fördert. In diesem Artikel zeige ich Euch die Wirkung des Lachyoga…
Mein Monatsrückblick März 2023: Alles neu macht der…
Wow, auch dieser Monat ist wie im Fluge vergangen. Ich habe tatsächlich kurz überlegt gar keinen Rückblick zu schreiben, weil ich das Gefühl hatte, eigentlich nichts geschafft und wenig Erwähnenswertes erlebt zu haben. Schon irgendwie verrückt. Und zum Glück habe ich mich doch noch aufgerafft, denn solche Rückblicke zwingen uns dazu kurz innezuhalten und festzustellen:…
7 ayurvedische Tipps für einen Neuanfang im Frühling
Ayurveda im Frühling. Was gilt es in dieser Jahreszeit besonders zu beachten um im Einklang mit der Natur zu leben? Vielleicht ist es Dir auch schon aufgefallen? Wenn ich im Frühling rausgehe und die Augen schließe, ganz bewusst atme, die Gerüche wahrnehme und den Geräuschen lausche, dann spüre ich es förmlich: Es liegt ein Neuanfang…
Meine TOP 5 Routinen für Ayurveda auf Reisen
Ayurveda auf Reisen? Gerade gegen ein überbordendes Vata ist es ratsam ein paar kleine Rituale beizubehalten. Einfach weil es uns dann besser geht. Und Du hörst ja auch nicht plötzlich auf Deine Zähne zu putzen, nur weil Urlaub ist, oder? Natürlich geht es im Urlaub nicht darum starr an den heimischen Routinen festzuhalten. Es darf…
Ayurveda unterwegs – So passt der Ayurveda in Deinen Koffer
Endlich Urlaub! Doch was wird aus den liebgewonnenen Routinen des Ayurveda unterwegs? Zuhause hast Du Deinen gesunden Lifestyle inzwischen richtig gut etabliert? Doch jetzt geht es auf Reisen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du mit wenig Vorbereitung einfach und unkompliziert ayurvedisch unterwegs bist. Urlaub, die schönste Zeit des Jahres – Stress für den…
Meine 10 Lieblings-Foodblogs für Ayurveda Rezepte
Hier habe ich Euch meine aktuellen Lieblings-Foodblogs für Ayurveda Rezepte zusammengestellt. Allen gemeinsam ist aufgrund der ayurvedischen Perspektive, dass sie neben der ganzheitlichen Gesundheit immer auch die Umwelt im Blick haben. Schließlich geht es im Ayurveda ja um ein Leben im Einklang mit der Natur. Die Zutaten werden also saisonal und möglichst regional gewählt und…
Ayurveda Lifehack: Biorhythmus und Stress
Der Ayurveda betrachtet den Menschen als Teil der Natur. Damit unterliegen wir ganz automatisch verschiedenen Rhythmen. Sie sorgen dafür, dass unsere Lebensvorgänge einer regelmäßigen Wiederkehr unterliegen. Dir ist das wahrscheinlich unter dem Begriff „Biorhythmus“ bekannt. In diesem Artikel zeige ich Dir, was aus ayurvedischer Sicht Biorhythmus und Stress miteinander zu tun haben. Besonders spannend aus…